Ruhender Satyr, nach der Antike aus der 1. H. des 19. Jh. Bronze mit Plinthe, dort signiert B. Boschetti, ROMA, auf Sockel. Die Figur wurde ursprünglich dem antiken Bildhauer Praxiteles (4. Jh. v. C.) zugewiesen. Die auch im römischen Original (ca. 130 n. C.) aus Bronze gefertigte Figur stellt einen jungen Satyr dar mit spitzen Ohren und einem Pantherfell quer über dem Oberkörper. Er ruht mit dem rechten Ellbogen auf einem Baumstumpf und hält eine Flöte in der rechten Hand. Seitlich am Bronzesockel ein kleine Handhabe, damit dreht man ganz leicht die Figur. H ca. 47/62 cm.  (422-1)