Bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen und Zuckerschale. Konische Form mit stabförmig godronierter Wandung. Flache, scharnierte Deckel mit Pinienzapfen als Knauf. Im Boden bezeichnet: Halbmond, Krone, 925 sowie Theodor Müller, Weimar. Vormals Adolf Mogler, Heilbronn. Gewicht zus. ca. 1850 g. (916-2)