Italien Dreiseitig gebauchte Kommode mit eingezogenem oberem Teil. Reiche Marketerie in der Art von Schachtelhalmmuster, das hier als profilierte Rahmung der Schubladen, Seitenfelder und Kommodenplatte auftaucht. Seitenteile und Kommodenplatte haben Trophäen der Jagd, der Architektur und des Fischfangs als Marketerie und sollen von Guiseppe Levati (1739 -1828), italienischer Maler und Designer, stammen. Bronzebeschläge. 95 x 105-116 x 57 cm. Vergleichbare Möbelstücke befinden sich im Wien und Mailand. Um 1765.  (993-12)