-80 Reiche, allerfeinste Marketerie in rechteckigen Motiven, u.a. umlaufendes Mäander -Muster, in der Mitte ein sich ausruhender Herkules mit Keule bildet die Dekoration dieses klassizistischen Bureau plats. Durch Verschieben der Deckplatte wird ein aufstellbares Lesepult freigegeben und verwandelt sich so in einen Schreib-und Lesetisch. Durch einen Geheimmechanismus läßt sich die Schreibplatte nach vorn ziehen, wodurch eine Anzahl von Geheimfächern sichtbar werden. 80,5 x 105 x 67 cm. -Laut Fachhandel kommen als Ebinisten Pighi, Florenz oder Pietro Bonichi, Rom in Frage. Passende Literatur.: "Il Mobile Romano" Goffredo Lizzani, Nr. 89 und "L´Arte del Mobili Italia", Abb. 318, Slg. Goffredo Lizzani. -Provenienz: Im Deutschen Kunsthandel 1993 erworben. Seither in Berliner Privatbesitz. -Sehr selten. (993-14)